Welches Leuchtmittel ist am besten für meine Stehlampe geeignet?
Der Standort der Stehlampe ist entscheidend
Sie stellen an eine Stehlampe gewisse Ansprüche und diesen muss das Leuchtmittel gerecht werden. Deshalb ist es wichtig, sich schon vor dem Kauf zu informieren. Was Sie grundsätzlich über LED wissen sollten, verraten wir Ihnen in der folgenden Übersicht:
- LED-Lampen sind zwar etwas teuer in der Anschaffung, haben aber eine lange Haltbarkeit.
- Bei Energiesparlampen mussten Sie früher immer ein paar Minuten warten, bis diese warum wurden. Erst dann hatten sie die volle Lichtstärke erreicht. In Räumen, in denen es schnell hell werden muss, waren sie eher ungeeignet. Zudem schadete häufiges An- und Ausschalten der Haltbarkeit. Hier sind LED-Lampen deutlich praktischer. Sie sind sofort hell und einsatzbereit.
- Nicht alle LED-Lampen sind dimmbar. Sollten Sie die Stehlampe in einem Raum betreiben, in dem Sie gerne bei Bedarf gedimmtes Licht haben, müssen Sie sich schon vor dem Kauf der Leuchtmittel informieren. Fragen Sie beim Hersteller der Lampen nach. Dort gibt es eine Liste mit Lampen, die Sie auch dimmen können.
- Die Helligkeit spielt ebenfalls eine große Rolle. Am Arbeitsplatz benötigen Sie helleres Licht als beispielsweise auf dem Sofa. Auf der Verpackung der Lampen steht, eine Lumenangabe. Je höher dieser Wert ist, umso heller ist die Lampe.
- Kaufen Sie sich eine neue Stehlampe, achten Sie darauf, mit welchem Leuchtmittel diese betrieben wird. Gerade bei LED-Lampen ist meist eine andere Fassung nötig anstatt der üblichen Drehfassung.
- Verwenden Sie die Lampe im Außenbereich, also auf Ihrer Terrasse oder dem Balkon, sollten Sie bei dem Leuchtmittel darauf achten, wie gut es mit niedrigen Temperaturen zurechtkommt. Gerade Energiesparlampen mochten niedrige Temperaturen nicht, wogegen LED-Lampen auch dann noch effizient ihren Dienst verrichten.
Vor- und Nachteile einer energieeffizienten Stehlampe
- geringer Energieverbrauch
- meistens dimmbar
- oftmals teurer als normale Modelle
Der Stromverbrauch sollte eine Rolle spielen
Neben obigen Faktoren dürfte auch der Stromverbrauch für Sie wichtig sein. Strom wird immer teurer und so ist es nicht verwunderlich, dass Sie in diesem Bereich auch gerne sparen würden. Grundsätzlich verbrauchen LED-Lampen weniger Strom, auch wenn sie teuer in der Anschaffung sind. Die folgende Tabelle zeigt Ihnen abschließend noch mal, wie effektiv Sie mit LED-Lampen sparen können.
» Mehr InformationenRechenbeispiel | Hinweise |
---|---|
… mit einer 9,5-Watt-LED-Lampe | Eine 9,5-Watt-LED-Lampe verbraucht im Schnitt bei einer täglichen Nutzung von 2,7 Stunden pro Tag im Jahr etwa 49 Euro an Stromkosten. |
… mit einer 11-Watt-Energiesparlampe | Bei einer 11-Watt-Energiesparlampe waren das bei gleichem täglichem Einsatz dagegen schon 59 Euro pro Jahr reine Stromkosten. |
Tipp! Sie sehen somit, der Vergleich kostet Sie zwar etwas Zeit, lohnt sich aber auf die Nutzungsdauer gesehen auf jeden Fall.